DATENSCHUTZ
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.
PERSÖNLICHE DATEN
Persönliche Daten, die Sie auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Der Provider erhebt und speichert automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und wir werten diese Daten auch nicht weiter aus solange keine rechtswidrige Nutzung unserer Webseite vorliegt.
FORMULARDATEN UND KOMMENTARE
Wenn Webseitenbesucher Kommentare oder Formulareinträge hinterlassen, werden die eingegebenen Daten und ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit, falls jemand widerrechtliche Inhalte verfasst (Beleidigungen, links- oder rechtsextreme Propaganda, Hasspostings usw.). In diesem Fall sind wir an der Identität des Verfassers interessiert.
COOKIES
Cookies sind kleine Dateien, die es dieser Webseite ermöglichen auf dem Computer des Besuchers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während unsere Website besucht wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie komfortabel und effizient zu gestalten. Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website zwischengespeichert werden und zum anderen permanente Cookies, um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf unsere Website zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Besucher wiederzuerkennen und bei wiederholter Nutzung eine möglichst attraktive Website und interessante Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Webbrowser (Chrome, IE, Firefox,…) so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON FACEBOOK
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://www.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON PINTEREST
Auf unserer Webseite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, das von der Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest“) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Daten an den Server von Pinterest. Diese Daten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON INSTAGRAM
Auf unserer Webseite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihren Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram auf https://www.instagram.com/about/legal/privacy/.
Verwendung von Zoho One Produkten
Ich verwende verschiedene Applikationen der Zoho One Produkte wie im Folgenden näher definiert. Anbieter ist die Zoho Corporation B.V., Beneluxlaan 4B, 3527 HT Utrecht, Niederlande (im Folgenden: Zoho). Mit Zoho besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Maßgabe des Art. 28 DSGVO. Ich verarbeite deine Daten ausschließlich zweckgebunden wie nachfolgend beschrieben. Personenbezogene Daten werden von Zoho ausschließlich so gespeichert, dass andere Kunden von Zoho oder Dritte keinen Zugriff auf diese Daten haben. Zu Supportzwecken hat auf Basis eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung die topit4you GmbH mit Sitz in Österreich ggf. Zugriff oder Einsicht von personenbezogenen Daten.
- Verarbeitung von personenbezogenen Daten in meinem CRM (Kundendatenbank) sowie Durchführung der Buchhaltung
Ich speichere und nutze erhaltene Kontaktdaten und Informationen (wie geschäftliche Kommunikationsverläufe) von Kunden sowie Interessenten zur Abwicklung bzw. Anbahnung der Geschäftsbeziehung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Du hast jederzeit das Recht zur Auskunft über die von dir gespeicherten Daten in der Kundendatenbank und kannst eine Änderung der Daten oder deren Löschung fordern. Zur Durchführung der Buchhaltung und E-Mail-Kommunikation nutze ich auf Basis der Vertragserfüllung ebenso die Buchungshaltung von Zoho.
- Nutzung von „Zoho Social“
Zur Planung meiner Social Media Beiträge und zur Interaktion nutze ich die Verwaltungssoftware und Social-Media-Management-Plattform „Zoho Social“. Dazu werden meine Social-Media-Konten mit „Zoho Social“ verbunden. Dadurch erhalte ich weitergehende Analyse- und Statistikdaten, um meine Social-Media-Auftritte zu optimieren. Der Einsatz von „Zoho Social“ erfolgt auf Basis meines berechtigen Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
- Nutzung von Zoho SalesIQ und Zoho Page Sense und Zoho SalesIQ
Beim Besuch meiner Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO Dienst SalesIQ (https://zoho.eu/salesiq) erhoben, soweit du deine freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt hast. SalesIQ verwendet so genannte „Cookies“, welche eine Analyse der Webseite ermöglichen. Wir speichern diese Daten ausschließlich für statistische Zwecke. Die IP-Adressen werden im Rahmen der Gesetzgebung um die letzten Stellen gekürzt, um eine Anonymität zu gewährleisten.
Beim Besuch unserer Webseite werden anonymisierte Nutzungsdaten mittels dem ZOHO Dienst PageSense (https://zoho.eu/pagesense) erhoben. Page Sense zeichnet lediglich den Besuch und Klicks auf unserer Webseite vollkommen anonym auf. Es gibt keinen Rückschluss auf einzelne Besucher. PageSense ermöglicht uns lediglich in Form einer Heat-Map die allgemeine Nutzung unserer Webseite zu überprüfen und in Folge dessen wichtigen Inhalt an der richtigen Stelle auf den einzelnen Webseiten anzuzeigen. Es werden keine Nutzungsdaten oder persönlichen Daten erhoben oder gespeichert.
- Terminvereinbarung per Online-Formular
Ich nutze Zoho Bookings, anhand dessen du direkt einen Termin buchen kannst. Nach der Buchung erhältst du zudem eine Terminbestätigung per E-Mail. Rechtsgrundlage bei der Buchung über Zoho Bookings für natürliche Personen ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist mein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ergibt sich aus dem Interesse, Terminbuchung für Interessierte und Geschäftspartner zu vereinfachen und zeitschonend zu arbeiten. Die gebuchten Termine werden für die Dauer der Vertragsanbahnung gespeichert.
- Durchführen von Videobesprechungen mittels „Zoho Meetings“
Ich nutze das Tool „Zoho Meetings“ zur Durchführung von Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Online-Meetings.
Zugang zu den vereinbarten Terminen erhältst du über einen per E-Mail bereitgestellten Link. Durch Klicken auf den Link kannst du den Videoraum betreten. Vor dem Beitritt kannst du selbst entscheiden, ob du das Video aktivierst oder nicht. Bei der Anmeldung zum Online-Meeting musst du sodann ggf. deinen Namen und ggf. E-Mail-Adresse angeben.
Folgende weitere Daten können nach Art und Umfang der konkreten Nutzung noch verarbeitet werden:
- Angaben zu deiner Person (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Profilbild)
- Meeting-Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit und Dauer der Kommunikation, Name des Meetings, Teil-nehmer-IP-Adresse)
- Geräte-/Hardwaredaten (z.B. IP-Adressen, MAC-Adressen, Clint-Version)
- Text-, Audio- und Videodaten (z.B. Chatverläufe, Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen)
- Verbindungsdaten (z.B. Rufnummern, Ländernamen, Start- und Endzeiten, IP-Adressen)
Weiters können personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden. Dies hängt konkret auch von deiner Nutzung wie die Nutzung des Chats sowie des Whiteboards ab. Ich mache dich explizit darauf aufmerksam machen, dass von dir geäußerte Informationen, die du während des laufenden Meetings von dir gibst, zumindest für die Dauer des Meetings verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für direkte Vertragspartner ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, für Geschäftspartner oder Kontaktpersonen bei externen Stellen das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der Organisation virtueller Kommunikation und der Web-Konferenz.
Du bist grundsätzlich nicht dazu verpflichtet, mit mir über die oben genannten Anbieter zu kommunizieren. Alternativ können Besprechungen auch per Telefon erfolgen.
Ich lösche personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht.
AUSKUNFTSRECHT
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.