Frischekosmetik

Date

Frischekosmetik

Was macht den Unterschied bei der Kosmetik?

Ich war jahrelang der Typ, der das „Cremen“ absolut nicht wollte, ich hatte das Gefühl, wie wenn ich eine Maske aufhatte, ich hatte eine Handcreme, die auch fürs Gesicht gut war und im Sommer eine Sonnencreme und das war es.

Als ich die Frischekosmetik für mich entdeckte bemerkte ich, wie gut sich das „Cremen“ anfühlen kann, meine Haut bekam richtig „Luft“.

Mittlerweile ist es mir wichtig, dass die Produkte frei von Mikroplastik, Erdöl und Konservierungsstoffe sind, was für den Laien sehr schwer herauszulesen ist, da es oft mit Fachausdrücken sehr gut getarnt wird.

„Es gibt keine Alternative zur Natur“ – reine Pflanzenenzyme sind so empfindlich und bewirken so viel in unserem Körper, diese werden durch die Konservierung zerstört.

Ich bekomme oft die Frage wegen der Haltbarkeit, wenn keine Konservierungsmittel verwendet werden. Darauf kann ich nur antworten, wer sich täglich pflegt hat auch nicht das Problem, dass die Produkte nicht innerhalb des Haltbarkeitsdatum aufgebraucht werden. Die Produkte, die ich verwende, werden in Österreich produziert, von einem Unternehmen, das für mich an der Nachhaltigkeitsskala ganz oben steht, manchmal denke ich mir es ist einfach nur perfekt, das ist nicht zu toppen, aber ich werde immer wieder aufs Neue überrascht, welche Innovationen wieder entwickelt werden. Ich bestelle meine Produkte online und sie werden direkt an mich versendet, Bio, vegan und tierversuchsfrei.

Es ist wichtig von Kopf bis Fuß gut gepflegt zu sein

Im Sommer ist es wichtig, da unsere Haut, der Hitze ausgesetzt ist, die Sonne macht uns glücklich, es wird Serotonin ausgeschüttet, das Gute-Laune-Hormon. Ich habe jahrelang unter einer Sonnenallergie gelitten, es war jedes Jahr ein Joker welches Mittel nehme ich, damit nicht nach jedem Sonnenbad leide. Auch hier hat die Pflege einen natürlichen, mineralischen Filter ist wasserfest und kommt ohne Nanopartikel aus, durch die Unterstützung von verschiedenen Naturtalenten werden die Zellen geschützt und ein Schutz vor sonnenbedingter Hautalterung.

Genauso wichtig ist es im Winter, da wir von der Kälte in die warme Umgebung wechseln. Woran erkenne ich, dass ich mich zu wenig pflege: Spannungsgefühl, raue oder schuppige Haut.

Ganz wichtig ist es auch von Zeit zu Zeit ein Peeling anzuwenden, somit wird die Zellerneuerung beschleunigt und auch da wird ebenfalls ohne Mikroplastik gearbeitet.

Wichtig dabei ist immer die Routine und die Regelmäßigkeit.

Ich habe mir eine Morgenroutine zugelegt, ich beginne mit dem Öl ziehen, dabei wird eine Minute lang im Mund ein Teelöffel Öl bewegt, um die Bakterien in der Mundhöhle zu binden, damit sie nicht beim Trinken in den Körper gelangen, danach folgt das Zähneputzen, natürlich die Gesichtspflege, danach ein Glas Wasser und mein Säure-Basen-Drink, damit die eine oder andere Sünde des Tages gut ausgeglichen ist, somit bin ich gut gerüstet für den Tag.

Jetzt neu – ist die Hautpflege „Prä-, Pro- und Postbiotisch“, somit hilfst du deiner Haut ein Schutzschild aufzubauen, es stärkt das Mikrobiom (damit ist unsere Darmgesundheit gemeint, und wirkt für ein ganzheitliches, körperliches Wohlbefinden), in den letzten Jahren ist die Bedeutung des Mikrobiom für die Haut stärker in den Fokus gerückt.

Ich hoffe ich habe dich jetzt neugierig gemacht, es so viele tolle Produkte, deshalb lade ich dich zu einem persönlichen Gespräch ein, diesbezüglich bitte gerne in die Kommentare schreiben, damit wir einen Termin fixieren können.

Ich wünsche dir einen wundervollen Tag

Deine Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

More
articles